Aktuell: Das dritte weltweite Korallenbleichen ist im Gange
![]() |
A before and after image of the bleaching in American Samoa. The first image was taken in December 2014. The second image was taken in February 2015 when the XL Catlin Seaview Survey responded to a NOAA coral bleaching alert. This image is available for free use to communicate about the global bleaching event. photo credit: XL Catlin Seaview Survey. |
Leider erreichen uns immer mehr Nachrichten, dass das dritte globale Korallenbleichen (nach 1997/98 und 2010) in vollem Gange ist.
Die Reef Check Foundation arbeitet zusammen mit NOAA und anderen daran, eine Koalition auf die Beine zu stellen, um an möglichst vielen Orten der Welt die Situation zu erfassen und zu beobachten.
Hier einige Links zu aktuellen Berichten:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/weltmeere-dritte-globale-korallenbleiche-a-1056875.html
http://hereandnow.wbur.org/2015/10/08/global-bleaching-coral-reefs
http://www.globalcoralbleaching.org
Weitere aktuelle Berichte und Meldungen auf unserer facebook-Seite
Workshop Korallenbestimmung mit dem australischen Korallenspezialisten Russell Kelley
Braunschweig, 10./11. Oktober 2015.
Überblick
Lernen Sie die Bestimmung von Korallen oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in einem 2-tägigen Workshop am 10./11. Oktober 2015.
In dem Workshop wird mit Hilfe des Coral Finders die Bestimmung von Korallen auf Gattungsebene gelehrt und geübt. Der Workshop ist gleichermaßen für Erfahrene wie auch Anfänger auf dem Gebiet geeignet. Nähere Informationen zu dem Workshop finden sie auf deutsch und englisch.
Links:
Flyer Workshop deutsch: http://www.byoguides.com/wp-content/uploads/2015/09/Braunschweig-Oct-2015-Workshop-flyer-small.pdf
Flyer workshop English: http://www.byoguides.com/wp-content/uploads/2015/09/Braunschweig-ENGLISH-VERSION-2015-small.pdf
Nehmen Sie an einem GEWINNSPIEL teil, bei dem die Teilnahme am Kurs verlost wird (im Wert der Kursgebühr von EUR 300).
Weiterlesen: Workshop Korallenbestimmung mit dem australischen Korallenspezialisten Russell Kelley
Willkommen auf den Web-Seiten von Reef Check™ Europe
Reef Check ist das größte internationale Programm, das Sporttaucher und Meereswissenschaftler involviert.Die wichtigsten Ziele von Reef Check sind:
- öffentliches Bewußtsein über den Wert von Korallenriffen zu schaffen, über die Bedrohungen ihrer Gesundheit und mögliche Lösungen dieser Probleme
- einen wissenschaftlich belegten Überblick über den Grad des menschlichen Einflusses auf die Riffe weltweit zu erhalten
- Anwohnern und Nutzern von Korallenriffen eine Methode zur Verfügung zu stellen, die Gesundheit ihrer Riffe zu erfassen.
2015 EcoDiver Kurse in Marsa Nakari
Red Sea Diving Safari in Marsa Shagra veranstaltet wieder Reef Check-Surveys und einen EcoDiver-Kurs:
Termine für 2015:
12.06 - 16.06.15 Reef Check Eco Diver Kurs in Marsa Nakari
2015 EcoDiver Kurs Philippinen
EcoDiver-Kurs mit Reef Check-Surveys auf den Philippinen:
angeboten von "Cocktail Divers“ und "Marine Biology Workshops"
In der Zeit vom 10.-27. Januar 2015 wird im „Garden of Eden“ in Puerto Galera bei den „Cocktail Divers“ ein Reef Check Eco Diver Kurs und mehrere Surveys (Riffuntersuchungen) an verschiedenen Riffen stattfinden. Kursleiter ist der Meeresbiologe und Reef Check Team Scientist Stephan Moldzio. Bei dem 4-tägigen Reef Check Kurs lernt ihr viel über die Ökologie der Korallenriffe, Korallen, Fische, Wirbellose und über menschliche Einflüsse auf die Korallenriffe. Nach erfolgreicher Teilnahme seit ihr
zertifizierte „Eco Diver“ und im Anschluß wollen wir an einigen Riffen Surveys durchführen und wissenschaftliche Daten sammeln. Mehr über Reef Check könnt ihr in diesem Interview mit Stephan erfahren, sowie auf der internationalen und der deutschen Seite von Reef Check.
Termin: 10.-27. Januar 2015
ORIS sponsert Studenten Teilnahme an Korallenriffschutzprojekt am Roten Meer
ORIS sponsert Studenten Teilnahme an Korallenriffschutzprojekt am Roten Meer!
Engagierte Studenten haben ab sofort die Möglichkeit sich für das ORIS Red Scholarship zu bewerben. Insgesamt werden für ausgewählte Umweltschutzprojekte am Red Sea Environmental Centre (RSEC) in Ägypten fünf Stipendien vergeben. Für die ausgewählten Stipendiaten übernimmt ORIS die kompletten Projektkosten für die 5-wöchige Teilnahme sowie die Kosten für das Leihequipment im Bedarfsfall. Zusätzlich erhält jeder Stipendiat ein eigenes Exemplar der ORIS Aquis Red Limited Edition sowie einen ORIS Neoprenanzug.
Die Termine sind 07.08. – 11.09.2014 (Bewerbungsschluss 25.06.2014) und 26.02. – 02.04.2015 (Bewerbungsschluss 12.01.2015).
Jetzt bewerben!
Alle Infos unter http://redsea-ec.org/deutsch/umweltprojekte/Oris.php
ORIS sponsors students to attend Conservation Project at the Red Sea!
Motivated Students can now apply for an ORIS Red Scholarship. Five scholarships will be awarded in total for designated conservation projects at the Red Sea Environmental Centre (RSEC) in Egypt. The ORIS Red Scholarship includes the 5 weeks package for a Coral Reef Conservation Project at RSEC together with the costs for dive equipment rental. Further each Scholar gets its own personal ORIS Aquis Red Limited Edition Watch and an ORIS dive suit.
Projects are scheduled 07.08. – 11.09.2014 (deadline for application 25.06.2014) and 26.02. – 02.04.2015 (12.01.2015).
Apply now!
For further information see: http://www.redsea-ec.org/englisch/conservationprojects/Oris.php