Jenny Krutschinna am Montag, den 24.4.2017 ab 19:15 Uhr bei „alle wetter!" als Gesprächsgast
Unsere Reef Check-Wissenschaftlerin Jenny Krutschinna war am Montag, den 24.4.2017 ab 19:15 Uhr bei „alle wetter!" als Gesprächsgast im Studio des Hessischen Rundfunks. Es ging um das aktuelle Korallensterben, vor allem am Great Barrier Reef in Australien.
Die Sendung können Sie im Livestream unter www.allewetter.hr.de anschauen: Ganze Sendung vom 24.4.17, Jenny ab Minute 7:25.
Lesetipp: "Netzwerk Korallenriff" von Heinz Krimmer
Das neue Buch von Heinz Krimmer, „Netzwerk Korallenriff“ beschreibt den heutigen Zustand von Riffen, sowohl in den Tropen als auch in kalten Gewässern, deren Entstehung und Bedeutung für die Menschheit.
Die ersten Kapitel beschreiben sehr kenntnisreich die Entstehung der Korallenriffe über geologische Zeiträume, die Entdeckung und Erforschung der Korallenriffe durch frühe Meeresforscher, sowie die Theorien über die Evolution von Korallenriffen.
Weiterlesen: Lesetipp: "Netzwerk Korallenriff" von Heinz Krimmer
Interview mit Georg Heiss in SWR2 Campus
Interview von Gábor Paál mit Georg Heiss, dem Vorsitzenden von Reef Check e.V. Deutschland, zum aktuellen weltweiten Korallenbleichen
Sendezeit: 4.6.2016, 10:05 in SWR2, Campus
Online verfügbar ab 3.6. unter diesem link
Riffe stärker bedroht als Regenwälder„Korallen können sich nur begrenzt anpassen.“
Große Teile des Great Barrier Reef sind ausgebleicht, melden australische Forscher. 35% der von ihnen untersuchten Korallen sind bereits tot oder kurz davor abzusterben. Der Berliner Riff-Forscher Georg Heiss hat wenig Hoffnung auf eine Erholung nach Ende des aktuellen „El Niño“.
Rotfeuerfische im Mittelmeer
Gefährliche Schönheit
tauchen.de: El Niño bedroht Korallenriffe
El Niño bedroht Korallenriffe
Die Korallenriffe sind bedroht: Ende 2015 erwarten Forscher einen sehr starken El Niño. Das Wetterphänomen wird globale Auswirkungen haben und könnte auch die weltweiten Riffe stark schädigen.
Da kommt was auf uns zu! Forscher, Meereskundler und Wetterexperten schlagen Alarm: Ende 2015 soll der wahrscheinlich stärkste El Niño aller Zeiten wüten. Wir haben Dr. Georg Heiss, Korallenexperte, Dipl-Geologe und Vorsitzender von Reef Check, zu dem Wetterphänomen befragt:
zum vollen Original-Artikel: http://www.tauchen.de/news/el-nino-bedroht-korallenriffe/
Aktuell: Das dritte weltweite Korallenbleichen ist im Gange
![]() |
A before and after image of the bleaching in American Samoa. The first image was taken in December 2014. The second image was taken in February 2015 when the XL Catlin Seaview Survey responded to a NOAA coral bleaching alert. This image is available for free use to communicate about the global bleaching event. photo credit: XL Catlin Seaview Survey. |
Leider erreichen uns immer mehr Nachrichten, dass das dritte globale Korallenbleichen (nach 1997/98 und 2010) in vollem Gange ist.
Die Reef Check Foundation arbeitet zusammen mit NOAA und anderen daran, eine Koalition auf die Beine zu stellen, um an möglichst vielen Orten der Welt die Situation zu erfassen und zu beobachten.
Hier einige Links zu aktuellen Berichten:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/weltmeere-dritte-globale-korallenbleiche-a-1056875.html
http://hereandnow.wbur.org/2015/10/08/global-bleaching-coral-reefs
http://www.globalcoralbleaching.org
Weitere aktuelle Berichte und Meldungen auf unserer facebook-Seite