2017 Robinson Club Soma Bay
Vom 24.09. bis zum 01.10.2017 fanden in diesem Jahr die Reef Check Aktionen im Robinson Club Soma Bay statt. Das Programm wurde nach den erfolgreichen vorangegangenen Reef Check Wochen wieder ähnlich wie bereits 2014 und 2015 gestaltet.
Aufgrund des 10jährigen Bestehens der Reef Check Wochen im Robinson Club Soma Bay wurde dieses Jahr außerdem verstärkt auf die Jubiläumssituation eingegangen. Hierfür wurden bereits im Vorfeld die Daten, die von den Sporttauchern während der Reef Check Wochen im vergangenen Jahrzehnt an den häufig von der Tauchbasis angefahrenen Riffen gesammelt wurden, von Reef Check zusammengefasst. Die Ergebnisse wurden in Form eines Posters an insgesamt drei Standorten im Robinson Club präsentiert. Als Höhepunkt im Jubiläumsprogramm wurde zur Wochenmitte am Abend ein Vortrag über Korallenriffe, die Besonderheiten des Roten Meeres, Reef Check und die Aktionen im Robinson Club Soma Bay angeboten. Dieser wurde durch Angela Ziltener um einen Einblick in die Arbeiten der Dolphin Watch Alliance in Hurghada ergänzt und war mit ca. 100 Zuhörern sehr gut besucht.
Weitere Interaktionen mit nicht-Tauchern gab es bei zwei JeKaMi-Runden am Nachmittag, in denen über Meersbiologie- und Umwelt-Fragen gequizzed wurde. Zusätzlich begleiteten die Wissenschaftler zwei Sunset-Touren und waren beim Charity-Schwimmen am Care-for-Dolphins-Nachmittag dabei, um die Spendenaktion zu unterstützen.
Wir bedanken uns beim Robinson Club Soma Bay, besonders bei Mathis Kaufmann und seinem Team an der Tauchbasis, speziell auch Regina Kleinert, die uns in diesem Jahr wieder auf unseren Tauchtouren begleitete. Wir haben die Zusammenarbeit sehr geschätzt und uns sehr willkommen und gut integriert gefühlt.
Jenny Krutschinna, Dr. Cornelia Roder und Christoph Walcher
v.l.n.r.: Christoph (Stoeff) Walcher, Dr. Cornelia Roder, Angela Ziltener und Jenny Krutschinna am 27.09.17 an der Tauchbasis in Soma Bay
Jenny Krutschinna am Montag, den 24.4.2017 ab 19:15 Uhr bei „alle wetter!" als Gesprächsgast
Unsere Reef Check-Wissenschaftlerin Jenny Krutschinna war am Montag, den 24.4.2017 ab 19:15 Uhr bei „alle wetter!" als Gesprächsgast im Studio des Hessischen Rundfunks. Es ging um das aktuelle Korallensterben, vor allem am Great Barrier Reef in Australien.
Die Sendung können Sie im Livestream unter www.allewetter.hr.de anschauen: Ganze Sendung vom 24.4.17, Jenny ab Minute 7:25.
Lesetipp: "Netzwerk Korallenriff" von Heinz Krimmer
Das neue Buch von Heinz Krimmer, „Netzwerk Korallenriff“ beschreibt den heutigen Zustand von Riffen, sowohl in den Tropen als auch in kalten Gewässern, deren Entstehung und Bedeutung für die Menschheit.
Die ersten Kapitel beschreiben sehr kenntnisreich die Entstehung der Korallenriffe über geologische Zeiträume, die Entdeckung und Erforschung der Korallenriffe durch frühe Meeresforscher, sowie die Theorien über die Evolution von Korallenriffen.
Weiterlesen: Lesetipp: "Netzwerk Korallenriff" von Heinz Krimmer
Interview mit Georg Heiss in SWR2 Campus
Interview von Gábor Paál mit Georg Heiss, dem Vorsitzenden von Reef Check e.V. Deutschland, zum aktuellen weltweiten Korallenbleichen
Sendezeit: 4.6.2016, 10:05 in SWR2, Campus
Online verfügbar ab 3.6. unter diesem link
Riffe stärker bedroht als Regenwälder„Korallen können sich nur begrenzt anpassen.“
Große Teile des Great Barrier Reef sind ausgebleicht, melden australische Forscher. 35% der von ihnen untersuchten Korallen sind bereits tot oder kurz davor abzusterben. Der Berliner Riff-Forscher Georg Heiss hat wenig Hoffnung auf eine Erholung nach Ende des aktuellen „El Niño“.
Rotfeuerfische im Mittelmeer
Gefährliche Schönheit
tauchen.de: El Niño bedroht Korallenriffe
El Niño bedroht Korallenriffe
Die Korallenriffe sind bedroht: Ende 2015 erwarten Forscher einen sehr starken El Niño. Das Wetterphänomen wird globale Auswirkungen haben und könnte auch die weltweiten Riffe stark schädigen.
Da kommt was auf uns zu! Forscher, Meereskundler und Wetterexperten schlagen Alarm: Ende 2015 soll der wahrscheinlich stärkste El Niño aller Zeiten wüten. Wir haben Dr. Georg Heiss, Korallenexperte, Dipl-Geologe und Vorsitzender von Reef Check, zu dem Wetterphänomen befragt:
zum vollen Original-Artikel: http://www.tauchen.de/news/el-nino-bedroht-korallenriffe/