Im Gedenken an Martin Rosenberg
Am Montag, den 18.10.2010 ist unser guter Freund und Reef Checker Martin Rosenberg nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er war ein begeisterter Taucher, hat sich seit langem für den Erhalt der Korallenriffe eingesetzt, und war ein langjähriger Unterstützer von Reef Check. Wir werden ihn sehr vermissen.
Seine Kollegen bei beim WDR haben auf der der Seite von Quarks einen Beitrag von Martin über Berufstaucher verlinkt
ZDF Abenteuer Wissen am 26.05.2010
Bedrohte Unterwasserwelten
Korallenriffe spielen eine wichtige Rolle in der Meeresökologie, weil sie Kohlendioxid binden, als Ressourcen für Arzneimittel dienen und die Küsten vor Erosion und starker Brandung schützen. Mit Bericht über Reef Check beim Red Sea Environment Center in Dahab, Sinai
Spiegel Online 29.4.2010
SPIEGEL Online-Artikel
29.4.2010
Weniger Taucher, mehr Riff
Von Linus Geschke
Das Rote Meer hat unter Tauchern keinen guten Ruf. Zu voll ist es oft an den beliebten Spots, die Riffe leiden unter unvorsichtigen Sportlern. Doch es gibt auch Tauchbasen in Ägypten, die auf Umweltverträglichkeit achten. Der Lohn: mehr Fisch- als Tauchflossen vor der Maske.
Zum Artikel auf SPIEGEL Online
Die Reef Check-Studie zur El Quadim-Bucht kann hier heruntergeladen werden.
Abtauchen im ROBINSON Club Soma Bay: Mit ROBINSON und der Initiative „Reef Check“ Meeresforscher sein und Korallenriffe schützen
Hannover, 18. März 2010
Für ein paar Tage Meeresforscher sein: Gäste des ROBINSON Club Soma Bay/Ägypten können vom 20. bis 27. Mai sowie vom 19. bis 26. August 2010 an professionellen Riffuntersuchungen teilnehmen. Unter Anleitung eines Meereswissenschaftlers der weltweiten Riffschutz-Initiative „Reef Check“ erhalten alle Sporttaucher mit etwas Erfahrung nicht nur völlig neue Einblicke in die bunte Unterwasserwelt, sondern auch wissenschaftlich fundierte Informationen über die Artenvielfalt am Korallenriff. Nach einem Training und theoretischen Einheiten gehen die Teilnehmer gemeinsam mit den Wissenschaftlern ans Werk: Bei den „Reef Check“ Tauchgängen werden unter anderem leicht erkennbare Tiere wie beispielsweise Zackenbarsche und Langusten gezählt, die als Anzeiger für die Riffgesundheit dienen. Eine erste Auswertung macht das Team bereits vor Ort. Die gesammelten Daten werden in das „Reef Check“ Hauptbüro nach Los Angeles geschickt und fließen in die Berichte zum weltweiten Status der Korallenriffe ein.
Reef Check auf facebook
Reef Check e.V. Deutschland auf facebook

Reef Check Australien sucht freiwillige Mitarbeiter für 2010
Unsere Partner in Australien bieten interessante Möglichkeiten bei Reef Check mitzuhelfen:
Position 2: Communications, PR & Fundraising Support
Position 4: Graphic Design Officer
Position 5: Education Volunteer
http://www.reefcheckaustralia.org/opportunities.html
Please submit all applications by email to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.